Am 16. September findet ein Benefizkonzert für ein ausländerfreundliches Magdeburg und für den interkulturellen Garten statt:
EINLADUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu unserem diesjährigen Benefizkonzert für ein ausländerfreundliches Magdeburg am 16.09.2011 um 19:30 UhrDas Konzert mit Jazzimprovisationen wird von der Biederitzer Kantorei unter Leitung von Michael Scholl
zusammen mit Volker Jaekel am Piano und Andreas Kohlmann an Percussion und Schlagzeug ausgestaltet.
Schirmherrdes Benefizkonzerts ist in diesem Jahr der Sozialminister Sachsen-Anhalts Norbert Bischoff.
Der Erlös ist für Aufbau des Interkulturellen Gartens in Magdeburg am Kuckhoffplatz bestimmt.
Mit Ihrer Spende wollen wir den Kauf von Bänken ermöglichen, um Ruhe– und Begegnungsmöglichkeiten
im Garten zu schaffen.
Anschließend laden wir wieder zu einem internationalen Essen in den Räumen der Hoffnungskirche ein.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Einladung annehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Cordula Haase, Pfarrerin
lade ich Sie recht herzlich ein.
EVANGELISCHE HOFFNUNGSGEMEINDE MAGDEBURG Krähenstieg 2 e-mail: buero@hoffnungsgemeinde.de Tel.:0391/2530881 Fax:0391/2584470 | ![]() |
|
Einladung_Benefitzkonzert_2011[1]
- Am Tag der Eröffnungsfeier konnte man gegen ein Spende für IKuGa Pflanzenpate werden.
das sind unsere schönen Pflanzenarrangements und ihre Paten:
Und auch von Matthias Weingart und Bettina Stoi (Plaza Hotel Magdeburg)
bekam der Interkulturelle Garten eine private Baumspende.
Vielen Dank an alle die uns unterstützen!!!
- Magdeburgs Bürgermeister Dr. Rüdiger Koch hält sein Versprechen und besucht erneut den Interkutlurellen Garten, um Blumen vorbei zu bringen
- Eröffnungsfeier des Interkulturellen Gartens Magdeburg
Endlich ist es soweit!!Und wir laden ganz herzlich alle dazu ein, mit uns mitzufeiern!
- Diese Woche bauen wir zusammen mit vielen freiwilligen Helfern den Zaun um unser Grundstück auf
- Die Kernholz GmbH aus Magdeburg schenkt dem Interkulturellen Garten Holz
Das wird auch dringend benötigt, damit wir unsere Hochbeete bauen können.
Das ganze IKuGa-Team bedankt sich recht herzlich bei Herrn Kern und der Kernholz GmbH!
- Saatgutspende der Firma KWS
Die Frima KWS Saat AG spendete dem Interkulturellen Garten 10 kg Blütenzauber. Dadurch wird der Boden fruchtbarer und reichert sich mit Nährstoffen an. Das IKuGa-Team sagt Danke!
- Workshop „Gartengestaltung“ am Mittwoch den 18.05. war ein voller Erfolg!!
Bei bestem Wetter kamen viele potentielle Gärtner zum IKuGa-Grundstück, um mit den MD-Planern die Grundstücksaufteilung schon einmal grob fest zu legen und zu visualisieren.
Mit Hilfe von Absperrbändern, Pflöcken und Sprühlack wurden die einzelnen Parzellen makiert und auch die Lage des Gemeinschaftsgrundstück bestimmt.
Am Ende wurde für den besten Vorschlag abgestimmt und dieser dann auf Papier gebracht.
- Der Interkulturelle Garten benötigt dringend Unterstützung:
Wir suchen nette Helfer die Bagger/Radlader fahren können und Ende Mai das IKuGa Grundstück umgraben.Vielleicht erklärt sich auch jemand für diesen Zweck bereit einen Bagger und/oder einen Radlader zur Verfügung stellen!?
- Workshop: Gartengestaltung für die Gärtner des IKuGa
Wann: 18.05. Zeit: 17.00-19.00 Uhr Wo: IKuGa-Grundstück (Ecke Haldensleber/Hugenottenstraße) Am Mittwoch den 18.05. treffen sich alle Gärtner und Interessenten des Interkulturellen Gartens am Gelände vom IKuGa. Hier wird unser Gartengestaltungsteam die möglichen Aufteilungen des Gartens mit den Gärtnern besprechen und auch mit Hilfe von Bändern visualisiern. Natürlich können die Gärtner ihre Aufteilung des Gartens frei wählen und auch auch gerne eigene Vorschläge einbringen.
- Auch am 01.Mai waren unser IKuGa-Team bei herrlichem Wetter im Stadtpark Magdeburg unterwegs, um neue Gärtner für unseren Garten zu gewinnen
- Bodenprobenergebnisse
Mitte April erreichte uns nun das Resultat der Bodenanalyse. Bedauerlicherweise hat der Boden auf dem Grundstück des geplanten Gartens nicht die gewünschte Qualität. Für das Anbauen von Pflanzen eignet sich der Boden deshalb nur bedingt, da er stark verdichtet ist und nun aufgelockert werden müsste. Aus Kostengründen wird nun nach Alternativen der Bepflanung gesucht. Denkbar wären Hochbeete in Holzkästen oder aus Stein.
- Informationsveranstaltung
Datum: 13.04.2011 Beginn: 16.30 Uhr Ort: Eingang Gesundheitsamt, Lübeckerstr.32 Infoveranstaltung für alle Interessierten des Interkulturellen Gartens Das IKuGa-Team stellt sich und das Projekt Interkultureller Garten vor. Darauf folgend schauen wir uns das Grundstück an, wo der Garten entstehen soll. Beim anschließenden gemütlichen Zusammensitzen lernen sich alle potenziellen Gärtner und Gäste besser kennen.
- Bodenprobe genommen
Datum: 02.April 2011 Beginn: 16.30 Uhr Ort: IKuGa- Grundstück (Ecke Haldensleberstr./ Hugenottenstr.) Bei herrlichem Wetter wurden am Samstag von Dr. Christian Hoffmann die Bodenproben auf dem IKuGa-Grundstück vorgenommen. Dafür waren 24 anstrengende und aufwendige Stichproben nötig, um die Qualität des Bodens zu analysieren. Unterstützt wurde er von zwei IKuGa-Mitgliedern.